Regio Challenge: Regional essen & genießen!

Der Ernährungsrat Niedersachsen lädt ein zur Entdeckungsreise durch Deine Region mit der Regio Challenge

Pressemitteilung vom 11.9.2025

Iss, was um die Ecke wächst – 7 Tage nur Lebensmittel aus der Region! So lautet das Motto der Regio Challenge, die in diesem Jahr vom Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen initiiert wird. Erlaubt ist alles, was in der Entfernung einer Radtour entstanden ist. Zwei Joker pro Tag sind erlaubt, zum Beispiel für den Becher Kaffee am Morgen oder Pfeffer & Gewürze.

„Viele von uns wissen gar nicht, welche Lebensmittel in Ihrer Region produziert werden“, so Stefanie Heidenreich vom Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen. „Diese Produkte und vor allem auch die Menschen dahinter sichtbar zu machen, ist unsere Motivation der Regio Challenge. Wir möchten möglichst viele Menschen dafür begeistern, was unsere Region alles zu bieten hat!“

Niedersächsische Regionen präsentieren ihre kulinarische Vielfalt

Umgesetzt wird die Regio Challenge in verschiedenen Regionen Niedersachsens durch Ernährungsräte und Initiativen vor Ort. Mit dabei sind Hannover, Oldenburg, Verden, Visselhövede, Osnabrück und Göttingen. Die konkrete Ausgestaltung der Challenge variiert je nach Region. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Infos zu Einkaufsmöglichkeiten, besonderen Produkten und Erzeuger*innen der Region. Unterstützt wird die Regio Challenge in Niedersachsen mit fachlicher Expertise wie Rezepten, Saisonkalender und Tipps zur Wertschätzung von Lebensmitteln vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen – ZEHN.

Einladung: Gemeinsam essen erleben und Zukunft gestalten

Begleitend dazu wird in allen Regionen ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Märkten, Hoffesten und auch Workshops angeboten. Die Regio Challenge bietet gute Gelegenheiten, sich mit den Landwirt*innen vor Ort auszutauschen und kulinarische Vielfalt heimischer Produkte zu entdecken.

Einen besonderen Abschluss findet die Regio Challenge mit der Veranstaltung „Niedersachsen kocht – regional & saisonal“ am 29. Oktober in der VHS Hannover, gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Gemeinsam werden regionale Gerichte zubereitet und serviert, angereichert mit einem wertvollen Austausch zur Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie.

Mit Transparenz und Verbindung regionale Wertschöpfungsketten stärken

Die Vernetzung aller regionalen Akteure der Ernährungslandschaft – von der Erzeugung über die Verarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher sowie gleichzeitig Institutionen aus Wissenschaft als auch kommunalpolitischen Einrichtungen – ist eine zentrale Aufgabe der Ernährungsräte. „Mit der Regio Challenge möchten wir die Vernetzung ‚Vom Acker bis zum Teller‘ innerhalb der Regionen stärken“, so Heidenreich. „Mit dem Kauf regionaler Produkte erhalten wir nicht nur besonders hochwertige Lebensmittel, sondern können auch Produktion, Verarbeitung, Transport und Arbeitsbedingungen transparent nachvollziehen.“ So kann das eigene Kaufverhalten einen wertvollen Beitrag leisten für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Ernährungssystem.

Alle Infos rund um die Regio Challenge sowie eine Übersicht der teilnehmenden Regionen sind auf der Seite www.ernaehrungsrat-niedersachsen.de zu finden.

Unterstützt wird die Regio Challenge Niedersachsen vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft – ZEHN, der Regionalbewegung Niedersachsen, dem Verband der Norddeutschen Direktvermarkter, dem Verband Ökokiste sowie dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

Ansprechperson für Rückfragen:
Steffi Heidenreich
Leitung der Geschäftsstelle
Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V.
0176 56082080 / info@ernaehrungsrat-niedersachsen.de
http://ernaehrungsrat-niedersachsen.de