Veranstaltung: Ganz Niedersachsen kocht – regional & saisonal!

Einladung an alle im Land am 29. Oktober 2025

Pressemitteilung vom 01.10.2025

Von Fisch und Krabben aus der Nordsee, Grünkohl, Harzer Roller oder Birnen-Bohnen-Speck bis hin zu allerlei Kartoffelgerichten – die niedersächsische Ernährungslandschaft ist bodenständig, auch deftig und vor allem abwechslungsreich. Dahinter stehen zahlreiche Erzeuger*innen und Produzent*innen, die mit viel Arbeit und Herzblut Lebensmittel hier bei uns in Niedersachsen produzieren. Da lohnt es, genau hinzuschauen.

Ernährungsräte vernetzen und bringen alle an einen Tisch

Mit der Veranstaltung „Ganz Niedersachsen kocht – regional & saisonal!“ lädt das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen landesweit öffentlich zu einem Kochevent der besonderen Art ein. Am 29.Oktober ab 18 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen mit den Ernährungsräten aus allen Regionen Niedersachsens, Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und allen, die zuhause mitkochen und zusammen genießen wollen.

„Neben Gästen aus Initiativen und Verbänden, die sich für die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten einsetzen, freuen wir uns ganz besonders auf interessierte Verbraucher*innen sowie auf Vertreter*innen aus Presse, Politik und Wissenschaft“, berichtet Steffi Heidenreich aus der Geschäftsstelle des Netzwerks Ernährungsräte Niedersachsen e.V.

Gemeinsam kochen in ganz Niedersachsen

Mit Ministerin Miriam Staudte wird vor Ort in Hannover gekocht und gemeinsam gegessen. Gleichzeitig tauschen wir uns über Themen einer regionalen Ernährung im Sinne der Niedersächsischen Ernährungsstrategie aus, der Leitfaden für die Arbeit der Ernährungsräte in allen Regionen. Zu der Veranstaltung in Hannover können sich online Teilnehmende aus ganz Niedersachsen zuschalten. Die Rezepte und Tipps für regionale Zutaten werden im Vorfeld der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, so dass landesweit ein gemeinsames Abendessen möglich ist.

Unser Ziel: Regionale Produkte und die Menschen dahinter sichtbar machen

Das Event „Ganz Niedersachsen kocht – regional & saisonal“ ist der offizielle Abschluss der Regio Challenge Niedersachsen 2025. Im September haben von Oldenburg über Verden, Visselhövede, Osnabrück, Hannover bis Göttingen Ernährungsräte und -initiativen dazu aufgerufen, sich für eine kurze Zeit ausschließlich regional zu ernähren. Begleitet wurde die Aktion den gesamten September über mit Hoffesten, Märkten, Workshops und weiteren inspirierenden Angeboten rund um die Produkte aus der Region. „Viele von uns wissen gar nicht, welche Lebensmittel in ihrer Region produziert werden“, so Steffi Heidenreich. „Diese Produkte und vor allem auch die Menschen dahinter sichtbar zu machen, ist ein wichtiges Ziel der Regio Challenge.“

Unterstützt wird die Regio Challenge in Niedersachsen mit fachlicher Expertise wie Rezepten, Saisonkalender und Tipps zur Wertschätzung von Lebensmitteln vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen – ZEHN. Ebenfalls dabei ist die Regionalbewegung Niedersachsen, die mit dem „Tag der Regionen“ insbesondere die Veranstaltungsreihe unterstützt.

Mit Transparenz und Verbindung regionale Wertschöpfungsketten stärken

Die Vernetzung aller regionalen Akteure der Ernährungslandschaft – von der Erzeugung über die Verarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher mit Institutionen aus Wissenschaft und kommunalpolitischen Einrichtungen – ist eine zentrale Aufgabe der Ernährungsräte. „Mit der Regio Challenge und dem Kochevent „Ganz Niedersachsen kocht – regional & saisonal“ möchten wir die Vernetzung aller Akteure ‚Vom Acker bis zum Teller‘ stärken“, so Heidenreich. „Mit dem Kauf regionaler Produkte erhalten wir nicht nur besonders hochwertige Lebensmittel, sondern können auch Produktion, Verarbeitung, Transport und Arbeitsbedingungen transparent nachvollziehen.“ So kann jeder einzelne mit seinem Kaufverhalten einen wertvollen Beitrag leisten, um Lebensmittel produzierende Betriebe in der eigenen Region zu stärken.

Ansprechperson für Rückfragen und Anmeldung zum Mitkochen und Genießen:
Steffi Heidenreich
Leitung der Geschäftsstelle
Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V.
0176 56082080 / info@ernaehrungsrat-niedersachsen.de
http://ernaehrungsrat-niedersachsen.de